Vermögen ist Verantwortung - 22.05.23
Frankfurt die Stadt der Zukunft - 04.05.23
Immobilienwelt Beyond Crisis: Wie ESG, Smart-Cities und Proptechs ein neues Real Estate Zeitalter ebnen - 25.04.23
Metropole Frankfurt - warum man dabei über die Region sprechen muss - 03.04.23
Im Gespräch mit Uwe Becker - 24.03.23
Wie gelingt die Energiewende? Innovationskraft und Nachhaltigkeit als Treiber des Wandels - 13.03.23
Frankfurt hat die Wahl - Podiumsdiskussion zur OB-Wahl - in Zusammenarbeit mit Journal Frankfurt - 27.02.23
Gesundheitswesen in Deutschland bis 2050. Spannungsfeld, Sackgasse oder Erlösung durch Innovation? - 13.02.23
Zeitenwende in der Immobilienwelt: Werden über ESG künftig Sanierungen zum Standard und Neubauprojekte die Ausnahme? - 01.02.23
Stiftungshauptstadt Deutschlands. - Wer viel gibt, der wird viel ernten. Warum Bürgerschaftliches Engagement der heimliche Erfolgsfaktor des Reichtums Frankfurts ist. - 19.12.22
Zwischenwahlen 2022 – Die US-Demokratie am Scheideweg - 17.11.22
Ist die Immobilien- und Investmentparty vorbei – wie geht es mit dem Immobilienstandort Deutschland/ Europa weiter? - 26.09.22
Grenzen des Wachstums - Wie sich globale Strukturen, Digitalisierung und Einstellung der Menschen auf die Produktivität von Handwerk und Wirtschaft auswirken - 12.09.22
Unterschätztes Rödelheim: Zwischen Anarchie, Tradition und Aufbruch - Stadtteilgespräch Rödelheim - in Zusammenarbeit mit dem Journal Frankfurt - 08.08.22
Never change a running system - oder warum Unternehmensnachfolge ein Gebot der Nachhaltigkeit ist - anschließend Sommerfest! - 05.07.22
"Langlebigkeit" - Steinalt und kerngesund 100 Jahre erfolgreich leben - 30.06.22
Modestadt Frankfurt.. und was das mit Nachhaltigkeit zu tun hat - 22.06.22
Im Herzen von Europa: Bildungskonferenz und Pokalfinale - 18.05.22
Frankfurts DNA: Better Together - 16.05.22
Hands-On für die Ukraine. Warum privates Engagement in Zeiten der Krise so wichtig ist - auch als Livestream über YouTube - 25.04.22
Generationendialog. Aus Erfahrung lernen und werthaltig Innovationen schaffen. - 28.03.22
Ferrari, Da Vinci, Stradivari – wir investieren Italienisch - 14.03.22
Nachhaltigkeit als das neue Mantra Europas. Turbo oder Bremsklotz der gesellschaftlichen Entwicklung? - 28.02.22
Das Herzstück Europas. Die Deutsch-Französische Freundschaft - 02.02.22
Wiederaufbau Altstadt, Paulskirche und Langer Franz - Mit bürgerschaftlichem Engagement Frankfurt gestalten. - 31.01.22
Vermögen ist Verantwortung - 22.11.21
Nachhaltigkeit – Hype oder Mega-Thema von Stadtentwicklung und Immobilienwelt - 28.06.21
Fintech City Frankfurt am Main - Und wo bleibt das Handwerk?! - 07.06.21
Was wirklich zählt im Leben - was ist Reichtum?! - 31.05.21
STOP Antisemitismus und Judenhass! Präsenzveranstaltung mit Livestream - 25.05.21
3. Frankfurter Bildungskonferenz: Privat macht’s vor! Ausgezeichnetes Lernen lernen! Warum Privatschulen die Motoren für exzellente Bildung sind. - 26.04.21
„Boomtown Frankfurt und Place to be.“ - 15.03.21
Gastronomie und Hotellerie als Motoren der Stadtentwicklung: Die Krise als Chance oder finaler Shutdown? - 18.01.21
Neustart 2021: Wie wir jetzt erst recht mit Innovation und Motivation in goldene 20er Jahre gehen! - 07.12.20
Medien und Corona: Journalismus zwischen Verantwortung, Reichweite und Panikmache - 23.11.20
Von der D-Mark zum Euro: Wirtschaftswunder mit Wermutstropfen? - 02.11.20
Boomtown Frankfurt: schneller, weiter, höher - oder denken wir Stadt jetzt anders? - 28.09.20
Cannabis als Zukunftsmarkt und Wirtschaftsfaktor: Hat der Rausch gerade erst begonnen? - 07.09.20
Die Vermessung der Zukunft: Unsere Gesellschaft zwischen Rendite und Risiko - 17.08.20
Corona: Und was ist eigentlich mit Afrika? Zwischen Entwicklungshilfe und Zukunftsinvestitionen - 07.07.20
Corona - The new normal. Innovation im Eiltempo: Ad-hoc-Disruption in der Banken- und Finanzbranche? - 02.07.20
Anne Frank-Tag 2020: Ehrung von Anne Frank als "Frankfurter Legende" - 15.06.20
Die Corona-Krise als Chance und Innovationsmotor in der Finanzbranche? (mit LIVESTREAM) - 28.05.20
Hotels und Gastronomie in der Coronakrise: Hoffnung in Sicht oder Pleitewelle voraus? (mit LIVESTREAM) - 25.05.20
Frankfurt International: Integration at it’s best – Hier kann jeder alles erreichen! (mit LIVESTREAM) - 12.05.20
Geldanlage in der Krise: Was bietet mir Sicherheit für mein Vermögen? (mit LIVESTREAM) - 11.05.20
Das Coronavirus: Krankheit, Panikmache oder Unwissenheit – Wo stehen wir 7 Wochen nach dem Shutdown? (mit LIVESTREAM) - 06.05.20
FRANKFURT FORWARD: Digital Recovery. Med x Tech (mit LIVESTREAM) - 05.05.20
Arbeit, Beruf, Berufung – Wie verändert die Coronakrise unsere Arbeitswelt? (mit LIVESTREAM) - 27.04.20
Auswirkungen von Corona auf den Immobilienmarkt: Ist die Party jetzt zu Ende? (mit LIVESTREAM) - 08.04.20
Corona-Hilfen – jetzt! Unternehmen mit dem Rücken an der Wand – Krise als Chance oder finaler Shutdown? (mit LIVESTREAM) - 02.04.20
Personalmangel als Wachstumshindernis: Wie der „War for Talents“ den Arbeitsmarkt lähmt (mit LIVESTREAM) - 30.03.20
Das Coronavirus: Krankheit, Panikmache oder Unwissenheit – Wo liegt die wahre Gefahr? (mit LIVESTREAM) - 16.03.20
Seitenwechsel: Der Blick über den Tellerrand – Gute Idee oder doch lieber die Finger davon lassen? - 27.01.20
„Let's talk future!“ Was kommt nach der Digitalisierung? - 20.01.20
Social Impact meets Art - "Christmas Special" mit Kunstauktion - 16.12.19
Sportstadt Frankfurt: Eintracht vom Main und noch so viel mehr! Sportvereine auf Erfolgskurs oder auf dem Weg ins Abseits? - 09.12.19
Sparschwein, Hausbank oder Robo-Advisor: Wie geht Geldanlage heute? - 11.11.19
Women's empowerment: Frauen zwischen Emanzipation, Stereotypen und Benachteiligung in der Arbeitswelt - 28.10.19
Women's empowerment: Frauen zwischen Emanzipation, Stereotypen und Benachteiligung in der Arbeitswelt - 21.10.19
„Let's talk future!“ Finanzplatz Frankfurt: Vom Bankenzentrum zum Tech-Hub? Und dann? - 30.09.19
Unternehmer braucht das Land: „Machen! Nicht könnte, sollte, würde…“ – Warum wir in Deutschland mehr Unternehmergeist brauchen - 23.09.19
Neubürger, Integration und Internationalität: The Frankfurt Way - Best practice for Germany! - 19.08.19
„Schluss mit dem Gender-Wahn! Aber bitte auch: Schluss mit der Benachteiligung im Berufsleben!“ Mehr Arbeit, weniger Geld, kaum Anerkennung? Frauen zwischen Emanzipation und Benachteiligung in der Arbeitswelt - 10.07.19
Erfolg, Geld, Titel und Ansehen? Was sind die wahren Werte im Leben? - 24.06.19
Zukunftsmodell oder "Lame Duck": Europa 2019 - In Vielfalt geeint oder zum Scheitern verurteilt? - 20.05.19
Med-Tech, Legal-Tech, Insurance-Tech – die Veränderung unserer Arbeitswelt in Zeiten des digitalen Wandels: Panikmache oder logische Konsequenz? - 13.05.19
„Kaufen Sie sich ein Gewissen!“: Gesellschaftliche Verantwortung oder raffiniertes Marketing - Gibt es anständige Unternehmen? - 29.04.19
Internatserziehung in der Bildungsrepublik Deutschland - Ein Mehrwert für Demokratie und Verantwortungsbewusstsein? - 01.04.19
Leave or Remain: „This is it. This was it. Oder was is‘ jetzt eigentlich los?” - Was der Brexit für Frankfurt bedeutet - 01.04.19
Wir für Frankfurt! Bürgerschaft und Gemeinsinn in Deutschlands internationalster Metropole - 18.03.19
Senioren-Talk: Boomtown Frankfurt – jung, dynamisch, agil. Aber keine Heimat mehr für die Generation 60+? - 25.02.19
Digital Germany: Tech hub oder lahme Ente? - 18.02.19
Building Bridges (Part 2) – Why Africa's Financial Center Lagos should become Frankfurt's Partner City - 11.02.19
Unternehmer braucht das Land: „Machen! Nicht könnte, sollte, würde…“ – Warum wir in Deutschland mehr Unternehmergeist brauchen - 28.01.19
"Schneller, schneller, weiter!" Beschleunigung und Zeitknappheit: Warum uns die Zeit zwischen den Fingern zerrinnt. Eine vorweihnachtliche Veranstaltung zum Innehalten - 17.12.18
Werte und Compliance in Unternehmen und Gesellschaft – Vielfalt als Erfolgsfaktor oder: Mission Impossible? - 26.11.18
Anleitung zum glücklich sein - Was die Deutschen von den Dänen lernen können. - 19.11.18
Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft? Zu Wasser, zu Lande und in der Luft - Hamburg als Handels- und Logistikstandort - 05.11.18
"Bewohner zu sein, macht einen noch nicht zum Bürger": Respekt und Engagement - Rückgrat der Gesellschaft oder Auslaufmodell? - 22.10.18
Boomtown Frankfurt: Wandel oder Wahnsinn? - 17.09.18
"Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Millionen": Moral und Kommerz im Profi-Sport - 10.09.18
Die Geister, die wir riefen: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz - Wann wird der Mensch ersetzt? Teil 2/2 - 27.08.18
Die Geister, die wir riefen: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz - Wann wird der Mensch ersetzt? Teil 1/2 - 06.08.18
WM in Russland – NATO-Gipfel in Brüssel: Die Welt zu Gast bei Freunden? Streitgespräch zur Zukunft der NATO mit anschließender WM-Übertragung - 27.06.18
Digital Shopping - Der Marktplatz im Wohnzimmer: Schöne neue Welt oder Konsumwahn? - 28.05.18
Frankfurt: Die Hauptstadt des Verbrechens! Was früher war, wird endlich gut? - 28.05.18
Geld, Macht, Verantwortung - Die Vertrauenskrise der Medien - 23.04.18
Building Bridges – Why Africa's Financial Center Lagos should become Frankfurt's Partner City - 05.03.18
Fair-Good-Food, Fair-Good-Konsum: Illusion oder realistisches Szenario? Zum Spannungsfeld zwischen gewinnoptimierter Lebensmittelindustrie, Tier- und Verbraucherschutz - 06.02.18
Die Zukunft des Nahen Ostens – Welche Interessen und Strategien verfolgen Europa und die USA? - 01.02.18
Gute Bildung für die Reichen, Mittelmaß für jedermann - Was muss sich verändern, wenn Deutschlands Zukunft erfolgreich sein soll? - 18.12.17
Silicon Valley, Frankfurt, Tel Aviv – Jüdischer Innovationsgeist als Erfolgsmodell - 11.12.17
Festakt im Kaisersaal des Römers mit Oberbürgermeister Peter Feldmann und Ehrung von Jay-Jay Okocha - 23.10.17
Christian Lindner zu Gast: Unternehmensgründungskultur in Deutschland: Go for it! – oder doch lieber die Finger davon lassen? - 06.09.17
HUH! Shootingstar Island - oder: Teamspirit für Wirtschaft und Gesellschaft / Sommerfest der Montagsgesellschaft - 21.08.17
Engagierter Bürgerdialog zur Bundestagswahl - Teil 2 - 26.06.17
Engagierter Bürgerdialog zur Bundestagswahl - Teil 1 - 29.05.17
"Bürger oder Bewohner? - Es gibt nur ein Menschenrecht": Auftakt der dreiteiligen Veranstaltungsreihe zur Bundestagswahl 2017 - 18.05.17
AfD. Angst für Deutschland. - 24.04.17
Türkei 2017. Diktatur ante portas - 03.04.17
„Mission Impossible? Krisenbekämpfung in Afghanistan“ - 30.01.17
"Ruhe bewahren am Ende des hektischen Jahres" mit Münchener Polizeipräsident Hubertus Andrä - 19.12.16
1. Veranstaltung der Reihe: Frankfurter Legenden mit Herrn Helmut Sinn - 07.11.16
Gesundheit und Pflege: modernes Siechtum und automatisierte Pflegapparate oder gibt es doch menschenwürdige Lösungen? - 17.10.16
Unternehmertum der Zukunft / Social Entrepreneurship - 05.09.16
This is it. Was der Brexit für Frankfurt bedeutet. - 04.07.16
BREXIT und seine Auswirkungen auf Frankfurt - 20.06.16
Gründungskultur und Investmentbereitschaft - 09.05.16
Aufstieg der Städte, Niedergang der ländlichen Regionen – Beispiel Familienleben. Beispiel Frankfurt. - 21.03.16
Engagierter Bürgerdialog mit den Frankfurter Spitzenkandidaten der Kommunalwahl - 15.02.16
Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen der Montagsgesellschaft - 20.01.16
„MAKE-IN-INDIA. Smart Cities Initiative: Vision of a modern India.“ - 19.10.15
Abendessen mit Miha Pogacnik / Neuerungen bei der Montagsgesellschaft - 14.09.15
Über unsere freiheitliche Grundordnung reden – das kann jeder. Zivilcourage heißt, unsere freiheitlichen Werte aktiv zu verteidigen - 18.05.15
Neujahrsempfang mit Zita Cobb - 26.01.15
Montagsgesellschaft diskutiert mit Auschwitz-Zeitzeugin Trude Simonsohn über jüdisches Leben in Deutschland - 10.11.14
Machtkampf um die Ukraine - 03.11.14
Die Zuverlässigkeit der deutsch-russischen Handelsbeziehungen - 27.05.13
Das deutsche Steuersystem. Verfassungsrechtlicher Anspruch und fiskalische Wirklichkeit. - 18.02.13
Podiumsdiskussion zum Pflegenotstand: „Sind wir noch zu retten?“…. - 24.09.12
Der Botschafter Israels Hadas-Handelsman bei der Montagsgesellschaft - 27.08.12
Exklusive Mitgliederveranstaltung in der Villa Rothschild zur aktuellen US-Politik - 26.03.12
Sommerfest und Mitgliederversammlung - 31.08.11
Veranstaltung mit Joachim Gauck, Manfred Wennemer, Stefan Knoll - 17.05.11
Der DAX als die Leitwährung der Europäischen Union. Wie sicher sind die Börsenkurse? - 28.02.11
Die Zukunft des Finanzplatzes - 26.04.10
Podiumsdiskussion: Der Stabilitäts- und Wachstumspakt als zentraler Baustein der Wirtschafts- und Währungsunion - 25.03.10
Auftaktveranstaltung der Reihe „Die Zukunft Frankfurts“ mit Professor Dr. Albert Speer - 22.02.10
„Kunst und Kapital“ – kurzfristige Einladung / Weichnachts- und Neujahrsgrüße - 15.12.09
Jörg-Uwe Hahn, Stelv. Ministerpräsident: Integrierte Vielfalt – Ein Gegenentwurf zu Multikulti - 30.11.09
Dr. Thilo Sarrazin: Erfahrungen mit der Sanierung eines Landeshaushaltes - 09.09.09
Finanzmarktkrise und ihre Auswirklungen auf die kommunalen Haushalte mit Kämmerer Uwe Becker und Professor Dr. Joachim Wieland LL.M. - 06.07.09
Max Hollein und Peter Fischer als Gesprächspartner bei der Montagsgesellschaft - 18.05.09
Die Zukunft Afghanistans unter besonderer Berücksichtigung der Rolle von ISAF und des Einsatzes der Bundeswehr - 30.03.09
Die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Hessen - 12.01.09
„Frankfurt, ein Finanzplatz – auch für Versicherungen?“ - 25.02.08
Dr. Wilhelm Bender: „Wertemanagement – Garant für Unternehmensintegrität“ - 27.01.08
Professor Dr. Felix Semmelroth in der Galerie von Gabriele von Lutzau „kunsTräume“ - 16.12.07
Professor Dr. Heinz Riesenhuber: „Herausforderungen für den Innovationsstandort Deutschland“ - 28.10.07
Professor Dr. Rudolf Steinberg, Präsident der Johann Wolfgang Goethe-Universität: Wie die Goethe-Universität zu den 50 besten Universitäten der Welt avanciert - 29.06.07
Staatsminister Udo Corts: „Wissen schafft Zukunft – Die Hochschulen als Schlüssel zur Exzellenz“ - 05.06.07
Ardi Goldman, Dr. Matthias Müller und Claus Wisser zum Thema: „Altstadtbebauung Frankfurt am Main – Zurück zu den Wurzeln oder hoch hinaus in die Moderne?“ - 04.05.07
Professor Dr. Harald Müller, Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung und Elvira Greiner, Vorsitzende der Andheri-Hilfe Bonn: „Weltmacht Indien – wie uns der rasante Aufstieg herausfordert“ - 25.03.07
Dr. Michel Friedman: „Deutschland – Weltmeister im Mittelmaß?“ - 25.02.07
Professor Dr. Gerd Langguth, ehemaliger Vorsitzender der Adenauer-Stiftung: „Angela Merkel – Eine ostdeutsche Biographie mit einem gesamtdeutschen Anspruch?“ - 28.01.07
Besuch des Atelier Frankfurt - 19.12.06
Dr. h.c. Johannes Gerster: „Pulverfass Nahost – Israel, Palästina – Zukunft und Befriedung als ein Teil Europas“ - 26.11.06
Martin Berner, Geschäftsführer des Bürger Instituts Frankfurt und Mike Kuhlmann, Initiator von „propheten“: „Fragen und Aspekte des privaten Engagements in sozialen Belangen“ - 29.10.06
Jörg-Uwe Hahn, Vorsitzender der FDP Hessen, Fraktionsvorsitzender und innenpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion: „Die FDP als die Partei der Sozialen Marktwirtschaft“ - 24.09.06
Jürgen Roth, Autor des Buches „Der Deutschland-Clan. Das skrupellose Netzwerk aus Politikern, Top-Managern und Justiz“: „Korruption zwischen Wirtschaft, Politik und Justiz in Deutschland“ - 30.07.06
Dr. Patrick Opdenhövel, Leiter Referat Politische Planung und Controlling, Hessische Staatskanzlei: „Aktiv gestalten statt tatenlos zusehen: Politik vor dem Hintergrund des demographischen Wandels“ - 19.05.06
Wang Wanxing, chinesischer Dissident, der 13 Jahre in einem Pekinger Psychiatriekrankenhaus inhaftiert war und in Frankfurt im Exil lebt: „Mein Weg direkt von der Hölle in den Himmel – ein Lebensbericht“ - 19.04.06
Brigadegeneral Karl H. Schreiner (Stabsabteilungsleiter im Führungsstab der Streitkräfte): „Der Mensch in der Transformation“ - 19.03.06
Dr. Jörn Garber, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung Marburg: „Das Grundlagenwerk der europäischen Aufklärung – die Enzyklopädie von Diderot und d’Alembert“ - 01.02.06
Dr. Matthias Zimmer, Vorsitzender der CDA Frankfurt und Autor: „Ist die CDU eine konservative Partei?“ - 19.01.06
Alexander Zell, Leiter Personalentwicklung der Hessischen CDU und Michael Saupe, Internationaler Personalberater und „Headhunter“: „Personalrekrutierung und Personalentwicklung in Politik und Wirtschaft“ - 19.11.05
Professor Dr. Alfons Weichenrieder, Leiter des Lehrstuhls für Finanzwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität und Initiator der „Frankfurter Steuerpolitischen Gespräche“: „Öffentliche Finanzen und Steuerpolitik in Deutschland“ - 19.10.05