Building Bridges – Why Africa's Financial Center Lagos should become Frankfurt's Partner City

Drei Erkenntnisse des Abends:
Erkenntnis #1: Lagos und Frankfurt verbindet bereits sehr viel. Es ist den meisten Bürgern nur kaum bewusst.
Die Mega-City Lagos hatte lange einen Ruf wie ihrerseits Frankfurt – als Inbegriff von Korruption und Kriminalität. Diese Reputation ist sie bis heute nicht ganz losgeworden – und doch gilt die Stadt mittlerweile als afrikanische Verheißung. Seitdem vor gut 15 Jahren in der Finanzbranche von Lagos eine regelrechte Goldgräberstimmung einsetzte, hat sich die Hafenstadt trotz einiger Rückschläge immer weiter zum Nervenzentrum der afrikanischen Banken- und Finanzbranche entwickelt. Gleichzeitig wird sie als eigentliches „Schaltzentrum“ der Wirtschaft Westafrikas betrachtet. Diese Aufbruchstimmung ist auch in den Bereichen Film, Mode, Literatur und Fotografie in Lagos überall zu spüren.
Erkenntnis #2: Die "Brücke" zwischen den Städten geht weit über die Wirtschaft hinaus und umfasst auch die Bereiche Musik, Kultur und Mode.
Wie Frankfurt für Deutschland, so ist Lagos für Nigeria eine angesagte, junge und „hippe“ Metropole. Die Stadt gilt als erste Adresse für neue Trends – ob in Kultur, Mode, Musik, Literatur oder Fotografie. Innerhalb der einzelnen Szenen bestehen bereits gute Verbindungen. Der für Herbst 2018 geplante „Nigeria Day“ in Frankfurt soll die kulturellen Beziehungen weiter vertiefen.
Erkenntnis #3: Die Idee der Städtepartnerschaft wird von einem breiten gesellschaftlichen Engagement getragen.
Die Gründer der Initiative „400 Minutes“ (www.400minutes.de) erhielten für ihre Forderung, eine offizielle Städtepartnerschaft zwischen Lagos und Frankfurt auf die Beine zu stellen, breite Zustimmung. Die Gäste, Mitglieder und Zuhörer waren sich einig: Hier geht es um eine aus der Frankfurter Bürgergesellschaft heraus geborene Idee, die sich der breiten Unterstützung zahlreicher Bürger und verschiedenster Institutionen im Rhein-Main-Gebiet sicher sein kann.
Es diskutierten:
Stephan Siegler, Stadtverordnetenvorsteher in Frankfurt am Main
Botschafter Georg Schmidt, Regionalbeauftragter des Auswärtigen Amtes für Subsahara-Afrika und Sahel
S.E. Botschafter Yusuf Maitama Tuggar, Botschafter von Nigeria in Deutschland
Dr. Jeremy Gaines, Koordinator der Nigerian German Energy Partnership und Geschäftsführer von Dantata Solar Ltd., einem deutsch-nigerianischen Joint Venture
Christian Hiller von Gaertringen, Journalist und Autor des Buches "Afrika ist das neue Asien. Ein Kontinent im Aufschwung"
Moderation: Baki Irmak
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Keep The World Foundation.
05. März 2018, 17:00 Uhr
CODE Frankfurt
Frankfurt Center for Comprehensive Medicine GmbH
Goetheplatz 9-11
60313 Frankfurt am Main
