Building Bridges (Part 2) – Why Africa's Financial Center Lagos should become Frankfurt's Partner City

Drei Erkenntnisse des Abends:
Erkenntnis #1: Lagos und Frankfurt verbindet bereits sehr viel. Es ist den meisten Bürgern nur kaum bewusst.
Seitdem vor gut 15 Jahren in der Finanzbranche von Lagos eine regelrechte Goldgräberstimmung einsetzte, hat sich die Hafenstadt trotz einiger Rückschläge immer weiter zum Nervenzentrum der afrikanischen Banken- und Finanzbranche entwickelt. Gleichzeitig wird sie als eigentliches „Schaltzentrum“ der Wirtschaft Westafrikas betrachtet. Diese Aufbruchstimmung ist auch in den Bereichen Film, Mode, Literatur und Fotografie in Lagos überall zu spüren.
Erkenntnis #2: Die "Brücke" zwischen den Städten geht weit über die Wirtschaft hinaus und umfasst auch die Bereiche Musik, Kultur und Mode.
Wie Frankfurt für Deutschland, so ist Lagos für Nigeria eine angesagte, junge und „hippe“ Metropole. Die Stadt gilt als erste Adresse für neue Trends – ob in Kultur, Mode, Musik, Literatur oder Fotografie. Innerhalb der einzelnen Szenen bestehen bereits gute Verbindungen. Diese gilt es nun auch auf offizieller Ebene zu forcieren.
Erkenntnis #3: Die Idee der Städtepartnerschaft wird von einem breiten gesellschaftlichen Engagement getragen.
Die Gründer der Initiative „400 Minutes“ (www.400minutes.de) erhielten für ihre Forderung, eine offizielle Städtepartnerschaft zwischen Lagos und Frankfurt auf die Beine zu stellen, breite Zustimmung. Die Gäste, Mitglieder und Zuhörer waren sich einig: Hier geht es um eine aus der Frankfurter Bürgergesellschaft heraus geborene Idee, die sich der breiten Unterstützung zahlreicher Bürger und verschiedenster Institutionen und Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet sicher sein kann. Auch die anwesenden politischen Entscheider befürworteten im Grundsatz eine engere Zusammenarbeit der Städte Lagos und Frankfurt. Einige werden sich nun auch für die formelle Städtepartnerschaft stark machen.
Es diskutierten:
H.E. Suleiman D. Umar, Consul General of Nigeria in Germany
Christiane Loizides (CDU), Economic policy spokeswoman for the Frankfurt CDU parliamentary group, Member of the City Council
Gregor Amann (SPD), Economic policy spokesman for the Frankfurt SPD parliamentary group, Member of the City Council
Uwe Paulsen (Die Grünen), Economic policy spokesman for the Frankfurt Green Party parliamentary group, Member of the City Council
Michael Bross (FDP), Environmental and sport policy spokesman of the Frankfurt FDP parliamentary group, Member of the City Council
Edmund Boyo, Managing Partner, Clifford Chance Worldwide Ltd.
Alfred Idialu, Director, Regional Manager Nigeria, Oddo BHF AG
Modupe Afilaka, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
11. Februar 2019, 18:30 Uhr
Clifford Chance
Mainzer Landstraße 46
60325 Frankfurt am Main
