Veranstaltung der Reihe Zeitzeuge Bundesrepublik - Prof. Heinz Riesenhuber
Am 22. Januar 2025 versammelte sich die Montagsgesellschaft e.V. im stilvollen Ambiente des Falkenstein Grand Hotels, um mit Prof. Dr. Heinz Riesenhuber einen der prägenden Zeitzeugen der Bundesrepublik Deutschland zu begrüßen. Moderiert wurde der Abend von Dr. Stefan Söhngen, der die Bedeutung historischer Perspektiven für die Gegenwart eindrucksvoll herausstellte.
Die drei wichtigsten Erkenntnisse des Abends:
Die Bedeutung des Zusammenhalts in Krisenzeiten:
Prof. Dr. Riesenhuber erinnerte eindringlich an die Währungsreform und den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Diese Erfahrungen unterstrichen, wie wichtig es ist, als Gesellschaft zusammenzustehen und Herausforderungen mit Entschlossenheit zu begegnen. Der Rückhalt innerhalb der Familie und die klare Zielorientierung wurden als Schlüsselfaktoren für den persönlichen und gesellschaftlichen Erfolg hervorgehoben.Innovationskraft als Grundlage für Deutschlands Erfolg:
Als ehemaliger Bundesforschungsminister betonte Prof. Riesenhuber die zentrale Rolle von Wissenschaft und Innovation für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Er wies darauf hin, dass das Bildungssystem modernisiert und der Unternehmergeist stärker gefördert werden müsse, um international konkurrenzfähig zu bleiben.Respektvoller Dialog als Voraussetzung für demokratische Stabilität:
In einer Zeit zunehmender Polarisierung appellierte Prof. Riesenhuber an die Bedeutung eines respektvollen Umgangs, gerade in der politischen Auseinandersetzung. Er hob hervor, dass die Stärke der Demokratie von der aktiven Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger sowie von der Fähigkeit abhängt, gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Die Inhalte des Abends:
Prof. Dr. Heinz Riesenhuber führte die Zuhörer auf eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte der Bundesrepublik, beginnend mit seinen Kindheitserinnerungen an Frankfurt während der Kriegsjahre. Besonders eindrucksvoll waren seine Schilderungen zur Währungsreform und zum Wiederaufbau, die den Grundstein für das heutige Deutschland legten.
Er berichtete von seiner Zeit als junger Wissenschaftler und seinem politischen Engagement, das von der Überzeugung geprägt war, dass Innovation und Bildung zentrale Hebel für die Entwicklung der Gesellschaft sind. Dabei schilderte er humorvolle und zugleich nachdenklich stimmende Anekdoten, etwa aus seiner Zeit im Bundestag oder von internationalen Verhandlungen.
Ein besonderes Highlight war seine Einschätzung der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Lage: Prof. Dr. Riesenhuber betonte, wie wichtig es sei, klare Ziele zu verfolgen und die Innovationskraft Deutschlands zu stärken, um auch zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Ein Abend voller Inspiration:
Die Veranstaltung bot den Gästen eine seltene Gelegenheit, aus erster Hand von einem Mann zu lernen, der nicht nur die politischen Weichenstellungen der letzten Jahrzehnte miterlebt, sondern auch aktiv mitgestaltet hat. Mit seinem einzigartigen Humor, seiner brillanten Rhetorik und seinem unvergleichlichen Erfahrungsschatz bereicherte Prof. Dr. Riesenhuber den Dialog und hinterließ bleibende Eindrücke.
Die Montagsgesellschaft bedankt sich herzlich bei Prof. Dr. Heinz Riesenhuber für diesen wertvollen Abend und bei allen Gästen für ihre rege Teilnahme.
Ankündigung:
Mittlerweile ist die Reihe Zeitzeuge Bundesrepublik der Montagsgesellschaft fest etabliert. Wir hatten bereits diverse Persönlichkeiten als Gesprächsgäste zu Gast, mit denen wir über ihre Rolle in der Bundesrepublik sprechen konnten. So z.B. der 102-jährige Dr. h.c. Ernst Gerhardt, der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Hans Friderichs, der Fokus-Erfinder Helmut Markwort, der Uhren-Unternehmer Helmut Sinn oder die Auschwitz-Überlebenden Anita Lasker-Walfisch oder Trude Simonsohn.
Zu Beginn des neuen Jahres folgt die nächste Veranstaltung der Reihe Zeitzeuge Bundesrepublik.
Er ist Frankfurter durch und durch. Kaum ein Politiker, der Frankfurt über so viele Jahre und Jahrzehnte in Bonn und Berlin auf der bundespolitischen Ebene repräsentiert hat. Und wohl auch einer der wenigen politischen Entscheider, der stets den Blick über den politischen Tellerrand in Richtung der Wirtschaft, vor allem aber auch in Richtung der Wissenschaft beherrschte wie er.
Unser nächster Zeitzeuge Bundesrepublik ist:
Prof. Dr. Heinz Riesenhuber
Bundesminister für Forschung und Technologie a.D., ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages, ehemaliger Alterspräsident des Bunderstages
Anders als gewohnt, wird dieses Zeitzeugengespräch nicht in der Villa Rotschild stattfinden. Im Januar finden in der Villa Rotschild Renovierungsarbeiten statt – entsprechend weichen wir aus in das Partnerhaus, in das Falkenstein Grand Hotel in Königstein/Falkenstein. Es steht, ein kleiner Imbiss zu Verfügung.
22. Januar 2025, 19:30 Uhr
Falkenstein Grand
Debusweg 6 - 18
61462 Königstein im Taunus