„First of Frankfurt – What can we do for you?“

Diesmal stand alles unter dem Motto „First of Frankfurt – What can we do for you?“. Es war ein Abend voller Ideen, Perspektiven und konkreter Ansätze für die Zukunft unserer Stadt. Auf dem Podium: Jan Fiedler (FrankfurtRheinMain GmbH), Dr. Jenifer Blythe (Ärztin), Namrta Kishore (HORBACH) und Uwe Mohr (Goethe-Institut Frankfurt). Sie alle eint eines: der Wille, Frankfurt zu gestalten – mutig, nachhaltig und gemeinschaftlich.
Frankfurt braucht neue Allianzen
Jan Fiedler zeigte eindrucksvoll, dass Frankfurt nur im Verbund mit der Region und durch internationale Ausrichtung zukunftsfähig bleibt. Der Standort muss sich als agiles Netzwerk verstehen, das Menschen, Unternehmen und Institutionen strategisch zusammenbringt – über Landes- und Branchengrenzen hinaus.
Gesundheit ist mehr als ein System – sie ist ein kultureller Wert
Dr. Jenifer Blythe sprach über die soziale Verantwortung von Medizin. Es gehe nicht allein um Behandlung, sondern auch um Beziehung, Vertrauen und Prävention. Gesundheit beginnt im Alltag – und muss in der Stadtplanung, im Bildungssystem und in der Arbeitswelt mitgedacht werden.
Frankfurt lebt vom Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger
Namrta Kishore gab einen bewegenden Einblick in ihren eigenen Weg: als Einwanderin, Unternehmerin und Mentorin. Ihre Botschaft: Wer Chancen bekommt, kann Großes leisten – und wer Chancen gibt, gestaltet Zukunft. Finanzielle Bildung, Zugang zu Netzwerken und Vorbilder sind entscheidend.
Sprache schafft Teilhabe
Uwe Mohr erinnerte daran, dass kulturelle Bildung die Basis für Integration und wirtschaftliche Entwicklung ist. Frankfurt könne stolz sein auf seine Vielfalt – müsse aber zugleich Strukturen schaffen, um diese Vielfalt als Stärke zu nutzen. Das Goethe-Institut steht dabei als Brücke zwischen Kulturen.
Ein großes Dankeschön an unser Podium für die offenen Worte, anregenden Impulse und ihren persönlichen Einsatz – und ebenso an das Publikum für Ihre Fragen, Ihr Zuhören und Ihr Mitdenken. Gemeinsam machen wir Frankfurt zu einem Ort, der nicht nur fragt: „Was kann die Stadt für uns tun?“ – sondern auch antwortet: „Was können wir für Frankfurt tun?“
Podiumsgäste:
- Jan Fiedler, Vice President Regional Networks, FrankfurtRheinMain GmbH
- Dr. Jenifer Blythe, Ärztin
- Namrta Kishore, Finanzberaterin, HORBACH
- Uwe Mohr, Institutleiter, Goethe-Institut Frankfurt
23. Juni 2025, 19:30 Uhr
Main Medic All Health MVZ
ZIMMERWEG 6
60325 FRANKFURT AM MAIN
