Exkursion – nach Liechtenstein und in die Schweiz

Etwas, was wir in dieser Form erstmalig machen: Wir laden Sie zu einer Exkursion ein – nach Liechtenstein und in die Schweiz.
Termin: 11. bis 13. September 2025.
Die Exkursion ist mehr als ein Besuch: Sie ist eine vertiefende Perspektivreise zu zwei Ländern, in denen Vermögensstrukturierung, Eigentümerverantwortung und Generationenordnung in Politik, Verwaltung und Wirtschaft anders – und vielfach vorausgedacht – organisiert werden.
Vor Ort erwarten uns persönliche Gespräche, Hintergrundrunden und Begegnungen mit Unternehmern, Experten und Entscheidern, die zeigen, wie verantwortungsvolle Struktur tatsächlich gestaltet werden kann – jenseits von Ideologie und jenseits kurzfristiger Steuerdebatten.
Begleitet wird die Reise von unserem Mitglied (und ehemaligen Referenten) Thorsten Klinkner. Er gestaltet seit vielen Jahren Stiftungsstrukturen für unternehmerische Familien – mit besonderem Fokus auf die Schweiz, Liechtenstein und Deutschland. Er verbindet Vermögen, Familie und Unternehmen zu nachhaltigen Architekturen – mit Klarheit, Haltung und Weitblick. Seine Erfahrung, Netzwerk und seine Perspektive werden uns bei der Exkursion wichtige Impulse geben.
Der Ablaufplan:
1. Tag (11.09.25) – Zürich & Luzern (Luzern Hotel 3 – 4 Sterne)
- 07:30 Uhr – Abfahrt von Villa Sander, Mainzer Landstraße 10, 60325 Frankfurt am Main
- 12:30 Uhr – Ankunft in Zürich
- Gemeinsames Mittagessen
Begrüßung & Kurzvortrag durch Peter Paschke von der
W5 Group zum Thema Family Office
Besuch des W5 Group Family Office-Standorts in Zürich
- Gemeinsames Mittagessen
- 15:30 Uhr – Abfahrt nach Luzern
- 17:00 Uhr – Ankunft in Luzern
- Empfang durch die Wirtschaftsförderung Luzern
Stadtrundgang mit Besichtigung der Kapellbrücke
Gemeinsames Abendessen - Abschließend: Abfahrt nach Engelberg
- Empfang durch die Wirtschaftsförderung Luzern
- 20:00 Uhr – Check-in im Hotel Terrace in Engelberg
2. Tag (12.09.25) – Engelberg & Vaduz
- 09:00 Uhr – Empfang und Begrüßung durch den Geschäftsführer der TITLIS Bergbahnen Marco Leu, den Geschäftsführer der Standortpromotion/Wirtschaftsförderung Obwalden Felix Fischbacher und Markus M. Burkhard, CEO der STROTBEK & Co. Partners Group of Real Estate.
- Kennenlernen und Vorstellung des Unternehmens
STROTBEK & Co. Partners Group of Real Estate und deren Expertise bei der Betreuung von
(deutschen) Unternehmer-Familien
- Kennenlernen und Vorstellung des Unternehmens
- 10:00 Uhr – Auffahrt mit der Bahn auf den Berg Titlis und Besichtigung
der Baustelle des höchsten Kongresszentrums der Schweiz - 10:45 Uhr – Besichtigung auf der Baustelle
- 12:00 Uhr – Lunch auf dem TITLIS
- 12:30 Uhr – Vorstellung Standortpromotion und Kanton Obwalden als Unternehmens- und Wohnsitz Standort durch den Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Obwalden, Felix Fischbacher
- 13:30 Uhr – Fragen der Teilnehmer an die Standortpromotion
- 14:00 Uhr – Talfahrt weiterfahrt nach Triesen
- Besuch und Kennenlernen Liechtensteinischen Landesbank.
Führung durch das offene Zolllagers in Liechtenstein. Da
dies dem schweizerischen Zollgebiet angehört, macht es die mehrwertsteuerfreie Lagerung von Edelmetallen möglich.
- Besuch und Kennenlernen Liechtensteinischen Landesbank.
- 15:30 Uhr – Weiterfahrt nach Vaduz (Liechtenstein)
- 18:30 Uhr – Empfang & Apéro durch den Standortleiter der Liechtensteinischen Landesbank
- 19:45 Uhr – Gemeinsames Abendessen und Übernachtung in Vaduz (Hotel Residence oder B-Smart(
3. Tag (13.09.25) – Vaduz & Heimreise
- 09:30 Uhr – Besichtigung der Bankräume der Liechtensteinischen
Landesbank - 11:00 Uhr – Hintergrundinformationen zu Stiftungsstrukturen
(Familienstiftungen) durch Rechtsanwalt und Steuerberater
Thorsten Klinkner - 12:30 Uhr – Gemeinsames Mittagessen
- 15:00 Uhr – Rückfahrt nach Frankfurt (Ankunft: ca. 20:00)
Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung per Email an info@montagsgesellschaft.de. Sie erhalten dann detaillierte Informationen zu Programm, Teilnahmebedingungen und Reiseorganisation.
Eine verbindliche Anmeldung zur Teilnahme ist noch bis zum 01.09.2025 möglich.
Die Gesamtkosten der Reise betragen insgesamt ca. 1.700,00€.
11. September 2025, 00:00 Uhr
Liechtenstein, Schweiz