“Putin’s Russia – The Man and the State He Shaped”

Verwunderlich oder nicht. Eine Diskussion über Russland ist auch stets eine Diskussion über Präsident Wladimir Putin. Untrennbar ist die Machtfigur Putin mit dem Erscheinungsbild Russlands wahrzunehmen.
Dr. Fiona Hill, Director Center on the United States and Europe, Brookings Institution, Washington, D.C., stellte zu Beginn der Diskussionsrunde in einem etwa halbstündigen Vortrag die diversen Facetten des Staatsmannes dar. Wie inszeniert sich dieser selbst, wie wird er aber auch inszeniert und welche Problematiken entstehen dadurch, dass Putin sich auch immer wieder selbst in interessantem Licht darstellen muss.
Deutlich wurde, dass – und dies unterschiedet Wladimir Putin nicht von anderen Menschen – die Vergangenheit Putins, seine KGB-Zeit und der Hang zur Aufnahme von Daten, ihn selbst und damit auch Russland entscheidend geprägt hat und auch weiter prägen wird.
Klar herausgestellt wurde in der Diskussionsrunde ebenso, dass Putin „seinen Oligarchen“ das Recht auf wirtschaftlichen Erfolg gerne gibt. Aber wie Beispiele zeigen eben nur so lange, bis die von ihm gesetzten Grenzen nicht überschritten werden. Die Einhaltung dieser Grenze ermöglicht Prosperität, das Überschreiten der Grenze ist die politische Aktivität gegen das System und Putin selbst.
Mit Blick auf die Olympischen Spiele relativierte Dr. Fiona Hill die kritische und eventuell für Russland und die Bevölkerung negative Wirkung durch Außenwelt. Eine Kritik an Russland für ein Olympia in Russland sei kein explizites, russisches Problem. Es sei für die bisherigen Austragungsorte der olympischen Spiele sogar ein sehr bekanntes. Nur die Zukunft könne zeigen, ob Olympia sich positiv – wirtschaftlich wie emotional – auf das Gastgeberland auswirke.
Mit der Diskussionsrunde „Putin’s Russia – The Man and the State He Shaped“ konnte die Montagsgesellschaft in wiederholter Kooperation mit dem US Generalkonsulat und unter Anwesenheit des Generalkonsuls Kevin C. Milas eine wichtige Grundlage liefern, um objektiv und fair zum Thema, vor allem aber aus ganz unterschiedlichen Perspektiven argumentierend, eine nachhaltige Diskussion mit Substanz führen zu können.
03. Februar 2014, 18:00 Uhr
Villa Rothschild Kempinski
Im Rothschildpark 1
61462 Königstein im Taunus