Morgenstadt – wie erreichen wir das Ziel, Städte lebenswerter, nachhaltiger und widerstandsfähiger zu gestalten

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder und Gäste der Montagsgesellschaft,
wir hoffen, dass Sie das sommerliche Wetter genießen können – sei es auf dem Land oder der Stadt.
Apropos Stadt: Stadtentwicklung und Leben in der Stadt sind prominente Themen der Montagsgesellschaft. Denn Stadt ist mehr als Raum. Stadt ist Lebensgefühl, Sehnsuchtsort, Identität – und zugleich Labor für Innovation, Nachhaltigkeit, Mobilität und Zusammenleben. Gleichzeitig ergeben sich durch Landflucht und Urbanisierung große Herausforderungen: der Prognose nach sollen in Deutschland im Jahr 2030 rund 78,6 Prozent der Bevölkerung in Städten leben und arbeiten – Tendenz steigend.
Doch wie sieht die Stadt von morgen aus – die „Morgenstadt“? Welche Visionen prägen das urbane Leben der Zukunft, und wie können Politik, Immobilienwirtschaft, Technologie und Gesellschaft gemeinsam gestalten und Antworten zu folgenden Fragestellungen finden:
- Wie leben wir morgen – und wo?
- Was ist Lebensqualität im urbanen Raum?
- Welche Rolle spielt die Immobilienwirtschaft bei der Transformation?
- Wie denken wir Nachhaltigkeit, bezahlbaren Wohnraum, Mobilität und Stadtplanung neu?
- Welche Rolle spielt vorausschauende Instandhaltung für eine effiziente, resiliente und lebenswerte Stadt von morgen?
Diese Fragen führten zur Gründung der „Morgenstadt“-Initiative – ein Netzwerk der Fraunhofer-Gesellschaft, das sich mit der Entwicklung von zukunftsfähigen Städten ("Städten von morgen") befasst. Sie bringt Forscher, Kommunen und Unternehmen zusammen, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Urbanisierung zu entwickeln und zu erproben. Frau Professor Dr.-Ing Vanessa Borkmann wird die Initiative bei einem Impulsvortrage vorstellen bei unserem Format:
Morgenstadt – wie erreichen wir das Ziel, Städte lebenswerter, nachhaltiger und widerstandsfähiger zu gestalten.
Anschließend begrüßen wir auf dem Podium:
- Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut, Leitung Forschungsbereich Stadtsystem-Gestaltung Netzwerkkoordinatorin Morgenstadt
- Vasco Kienle, Projektentwickler
- Stefan Forster, Architekt, Mitglied im Urban Future Forum e.V.
Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen der Montagsgesellschaft und dem P5-Club von P5 The Property Kongress statt. Wer mehr über den P5-Club und wie man Mitglied werden kann, erfahren möchte, schreibt einfach eine Mail an info@p5.immo.
15. September 2025, 19:30 Uhr
Businessclub der PSD-Bank Arena / Stadion
Richard-Herrmann-Platz 1
60386 Frankfurt am Main