Stein auf Stein. Unternehmensnachfolge in der Bau- und Immobilienwirtschaft

Ein drängendes Thema für Hessen
In den kommenden fünf Jahren suchen in Hessen mehr als 14.000 inhabergeführte Unternehmen mit über 300.000 Arbeitsplätzen nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger. Ein Thema, das nicht nur ökonomische, sondern auch gesellschaftliche Bedeutung hat. Die Montagsgesellschaft widmete sich deshalb der Frage, wie Nachfolgeprozesse – gerade in der Bau- und Immobilienwirtschaft – erfolgreich und nachhaltig gestaltet werden können.
Nachfolge als wirtschaftliche und nachhaltige Aufgabe
Nachfolge bedeutet weit mehr als eine Frage von Verträgen oder Übergaben. Wenn Unternehmen über Generationen hinweg erhalten bleiben, ist das ein Beitrag zur Nachhaltigkeit: Bestehende Strukturen werden bewahrt und nicht neu geschaffen. Gleichzeitig sind es wirtschaftliche Faktoren wie Finanzierung, Planungssicherheit und Personalfragen, die für den Erfolg ausschlaggebend sind.
Erfahrungen aus der Praxis
Auf dem Podium diskutierten Expertinnen und Experten, die Nachfolgeprozesse selbst erlebt und gestaltet haben:
Julian Will, Geschäftsführer der Nachfolgekontor GmbH
Margit Dietz, ehemals Jean Bratengeier Bau GmbH Dreieich
Daniel Imhäuser, Geschäftsführer der Blasius Schuster GmbH & Co. KG
Sie berichteten offen über Chancen und Hürden im Übergang von Unternehmen und machten deutlich, wie individuell jeder Prozess ist. Finanzielle Aspekte, emotionale Bindungen, der richtige Zeitpunkt und die Suche nach geeigneten Nachfolgerinnen und Nachfolgern sind zentrale Faktoren, die den Erfolg oder das Scheitern einer Übergabe bestimmen können.
Kooperation mit P5 The Property Kongress
Erstmals betrachtete die Montagsgesellschaft das Thema Nachfolge im Marktumfeld der Bau- und Immobilienbranche – in Kooperation mit dem Partner P5 The Property Kongress. Damit wurde die Verbindung zwischen gesellschaftlichem Diskurs und branchenspezifischem Fachwissen gestärkt.
Fazit
Die Veranstaltung zeigte: Unternehmensnachfolge ist ein Schlüsselthema für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Hessen. Sie entscheidet nicht nur über den Fortbestand von Betrieben, sondern auch über die Sicherung tausender Arbeitsplätze. Nachhaltigkeit bedeutet hier, Verantwortung zu übernehmen und den Übergang von einer Generation zur nächsten bewusst zu gestalten.
25. September 2025, 19:30 Uhr
Villa Sander
Satellite Office Frankfurt
Mainzer Landstr. 10
60325 Frankfurt am Main
