Max Hollein und Peter Fischer als Gesprächspartner bei der Montagsgesellschaft

Einen Filmbeitrag zur Veranstaltung finden Sie auf youtube: http://www.youtube.com/watch?v=5qhO6LCv6YE
Aufwendungen für kulturelle Einrichtungen und Aktivitäten werden besonders in Zeiten einer Wirtschafts- und Finanzkrise gekürzt. Wird hier aber nicht am falschen Ende gespart, da diese Ausgaben doch als wichtige Investitionen zu verstehen sind? Es stellt sich die Frage, was genau Kultur ist und welche Bedeutung sie für eine Stadt und eine Region hat. Wie gestaltet das kulturelle Angebot den regionalen und städtischen Charakter und wie prägt es ihn? Was bedeuten kulturelle Aktivitäten für den finanziellen Status eines Gemeinwesens? Wenn wir über Kultur in Frankfurt nachdenken, fällt uns sofort die vielseitige Frankfurter Museumslandschaft ein. Wir haben deshalb „den Kopf“ der größten und bekanntesten Frankfurter Museen eingeladen: Max Hollein Leiter der Schirn Kunsthalle, Direktor des Städel Museum und des Liebieghauses. Und zählen nicht auch die sportlichen Aktivitäten einer Region zur Kultur? Einer der „Macher“ des Frankfurter Sports, der mit dafür verantwortlich ist, dass alle 14 Tage rund 50 000 Menschen aus ganz Hessen mobilisiert werden, kommt als weiterer Gast zum nächsten Treffen der Montagsgesellschaft: Peter Fischer Präsident von Eintracht Frankfurt. Beide sprechen zum Thema „Kultur als Standortfaktor für Frankfurt Rhein Main“
Sie sind herzlich zu diesem Treffen der Montagsgesellschaft eingeladen. Parkplätze stehen in ausreichender Zahl zu Verfügung. Die Veranstaltung ist diesmal teilnehmerbegrenzt. Wie immer bitten wir um Zu-, bzw. Absage um die Gästeliste zusammenstellen zu können (nach dem Prinzip „first come first served“).
18. Mai 2009, 17:30 Uhr
1880 Club Restaurant Bar
Feldgerichtstraße 29
60320 Frankfurt am Main
