Seminar zum Thema In der Mitte der Gesellschaft? Bürgerliche Werte heute

Unsere Aktivitäten orientieren sich im Wesentlichen – so hat es sich über die letzten Jahre herauskristallisiert – an dem Versuch einer Beschreibung und Definition von Bürgerlichkeit. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Was sind bürgerliche Werte?, Was sind bürgerliche Interessen?, Was ist bürgerliches Engagement?, Wer sind die gesellschaftlichen, wer die politischen Vertreter? In Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert die Montagsgesellschaft vor diesem Hintergrund jetzt ein Seminar unter dem Titel: „In der Mitte der Gesellschaft? Bürgerliche Werte heute“ (Zum genauen Verlauf, siehe die Internetseite der Konrad-Adenauer-Stiftung unter http://www.kas.de/proj/home/events/101/1/-/-/veranstaltung_id-32567/index.html.)  

Frau Prof. Dr. Sigrid Roßteutscher vom Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main wird im ersten Seminarteil über die Entwicklung von bürgerlichem Engagement im Zuge des sozialen Wandels reden. Die zweite Seminareinheit wird von Privatdozent Dr. Matthias Zimmer geleitet. Herr Dr. Zimmer, der Vorsitzender des Arbeitnehmerflügels der CDU in Frankfurt (CDA) ist und der für einen der beiden Frankfurter Wahlkreise bei der nächsten Bundestagswahl kandidieren wird, fokussiert den Definitionsansatz: Was heißt ‚konservativ’? Was heißt ‚bürgerlich’? Zum eigentlichen Titel des Seminars wird Dr. Stefan M. Knoll, als einer der Initiatoren und Vorsitzender der Montagsgesellschaft, eine Seminareinheit leiten. Im Anschluss wird in einem Workshop ein Standpunktpapier erarbeitet. Es wird die Verantwortung des Einzelnen in und für die Gesellschaft und, damit in Zusammenhang stehend, die Gegenwarts-, bzw. Zukunftsfähigkeit politischer Parteien thematisiert und es sollen Antworten auf die in der Einleitung angesprochenen Fragen gefunden werden.

Die Leitung des Workshops wird Dr. Rainer Lampe, der beruflich über langjährige Coachingerfahrungen verfügt und gleichzeitig Schatzmeister der Montagsgesellschaft ist, übernehmen. Das Standpunktpapier soll später in Richtung politischer Parteien und anderer gesellschaftlicher Gruppen kommuniziert werden. Wir freuen uns, Sie zu diesem Seminar begrüßen zu dürfen. Es findet statt vom 06. März, 17:00 Uhr bis zum 07. März, ca. 17:00 Uhr 2009 im Ramada Hotel Frankfurt Airport West, Casteller Str. 106, 65719 Hofheim. Die Anreise sollte bis Freitag Nachmittag, ca. 17:00 Uhr erfolgen. Um 18:00 Uhr gibt es ein gemeinsames Abendessen, danach, um 19:00 Uhr, folgt die erste Seminareinheit. Durch die Kooperation mit der Konrad Adenauer Stiftung haben wir die Möglichkeit, zu sehr günstigen Hotelkonditionen: Kursgebühren: 60 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer) 40 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer) 25 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung ohne Übernachtung). Wir bitten Sie, sich zu diesem Seminar direkt über die Konrad-Adenauer-Stiftung unter http://www.kas.de/politische_bildung/wiesbaden/Antwort090306HofheimMontagsgesellschaft.pdf anzumelden. 

Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung, auf gute Impulse für das ehrenamtliche Engagement der Montagsgesellschaft und vor allem auf ein, am Rande des Seminars, gemütlich-geselliges Beisammensein!

Termin
06. März 2009, 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ramada Hotel Frankfurt Airport West
Casteller Straße 106
65719 Hofheim
Hinweis